Fernwärme bezeichnet die Wärmelieferung von außerhalb zur gleichzeitigen Versorgung vieler Gebäude mit Heizung und Warmwasser. Der Transport der thermischen Energie erfolgt über erhitztes Wasser in einem wärmegedämmten Rohrsystem, das überwiegend erdverlegt ist. Fernwärme versorgt vor allem Wohngebäude neben Heizung auch mit Warmwasser, indem die Wärme vom Erzeuger oder der Sammelstelle zum Verbraucher geleitet wird. Unter Fernheizung wird die Erschließung ganzer Städte oder Stadtteile verstanden. Bei der örtlichen Erschließung einzelner Gebäude, Gebäudeteile oder kleiner Wohnsiedlungen mit eigener Wärmeerzeugung spricht man auch von Nahwärme.
Ich wünsche eine Kontaktaufnahme per